Das Thema Dubai Auswandern ist aktuell in aller Munde. Doch warum sollte man Auswandern, wie ist der Ablauf und mit welchen Kosten muss ich in der Regel rechnen?
In diesem umfangreichen Ratgeber beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Auswandern nach Dubai angefangen von Vor- und Nachteilen über Voraussetzungen / Ablauf bis hin zu Kosten und persönlichen Erfahrungen aus dem Umfeld.
Warum nach Dubai auswandern?
Die zentrale Frage, die sich viele zu Beginn weg stellen ist: Wieso wandern so viele nach Dubai aus und macht Dubai auch für mich Sinn? Diese Frage ist entscheidend, deshalb sind hier die wichtigsten Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile
Die Vorteile der Auswanderung sind vielfältig und die Liste ist lang. Deshalb hier die wichtigsten Aspekte, die für eine Auswanderung nach Dubai sprechen.
Steuern
Der offensichtlichste Vorteil sind definitiv die Steuern in Dubai, vor allem im direkten Vergleich zu Österreich, Deutschland oder anderen europäischen Ländern mit über 50% Abgaben. Dubai bzw. die VAE bieten ein ausgesprochen attraktives Steuersystem für eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlicher beruflicher Tätigkeit.
Privat
Grundsätzlich gibt es auf privater Ebene keine Einkommenssteuer. Das heißt Einkommen durch Arbeit / Beruf wird nicht besteuert und Sozialabgaben gibt es auch keine. Somit ist Brutto gleich Netto.
Das gilt auch für passives Einkommen wie Kapitalerträge durch Aktien, Krypto, Devisen und mehr. Auch aktives Einkommen durch Trading dieser Assets wird nicht besteuert.
Des weiteren gibt es keine Steuern für Einkommen durch Mieterträge. Herkömmliche Vermietung von Eigentumsimmobilien wird nicht gewerblich gewertet und ist somit steuerfrei. Ausnahme bildet Kurzzeitvermietung durch Airbnb und Booking.com, ab 7. Wohneinheiten. Hierfür muss eine Firma gegründet und Lizenz gezogen werden.
Unternehmen
Unternehmen zahlen in den VAE auch keine bis sehr geringe Steuern. Bis einem Umsatz von 3.000.000 AED gibt es eine Steuerbefreiung durch den Small Business Relief. Darüber hinaus muss eine man 9% Körperschaftssteuer zahlen, hat aber noch einen Freibetrag von rund 100.000 USD.
Somit zahlt man je nach Unternehmensgröße keine Steuern bzw. maximal 9% Körperschaftsgewinne.
Sicherheit
Ein weiterer wichtiger Punkt, der für die Auswanderung nach Dubai spricht ist die hohe Sicherheit. Auch hier muss wieder der Vergleich zu Europa hergestellt werden, denn in vielen Ländern, vor allem Großstädten wie London, Paris, Madrid und Berlin nimmt die Sicherheit seit Jahren stark ab.
Im Gegensatz dazu zählt Dubai aktuell zu den sichersten Städten der Welt. Weltweit gesehen befinden sich in den TOP 10 sichersten Städten der Welt 5 emiratische Städte. Das Land priorisiert Sicherheit und das spürt man auch als Resident. Denn kleinere Delikate wie Diebstahl, Einbruch oder Überfall treten so gut wie nie auf.
In der Praxis kann man ohne Probleme nachts, auch als Frau, alleine spazieren gehen und dabei eine Luxusuhr tragen. Auch Kinder sind besonders sicher in Dubai und können schon in jungen Jahren allein zur Schule und zurück fahren. Das ist besonders für Familien ein entscheidender Punkt.

Den zahlreichen, übertriebenen, Social Media Experimenten in denen man Wertgegenstände bewusst an öffentlichen Orten platziert und über Stunden unbeaufsichtigt lasst kann man ruhig glauben schenken. Egal ob Uhr, Bargeld oder teuere Handtasche, wenn man mal etwas vergisst kann man sich sicher sein, dass man es wieder bekommt.
Infrastruktur
Dubai zählt zu den modernsten Städten der Welt und die Infrastruktur ist in vielen Bereichen ausgesprochen gut. Der Überbegriff Infrastruktur lässt sich in Teilbereiche gliedern, deshalb hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
Krankenhäuser Dubai hat mitunter die modernsten Krankenhäuser der Welt und international ausgebildetes Personal mit TOP Ärzten. Angefangen vom American Hospital über Saudi German Hospital bis hin zu King’s College Hospital findet man international renommierte Kliniken. Neben der klassischen medizinischen Versorgung findet man in Dubai auch zahlreiche alternativmedizinische Behandlungs- und Vorsorgemöglichkeiten. Sogenannten regenerative Medizin wird beispielsweise von der DNA Clinic oder AEON Clinic angeboten.

Schulen Ein weiterer Faktor der vor allem sehr viele Eltern und Familien nach Dubai zieht, sind die ausgesprochen guten Schulen. Es gibt eine große Auswahl an TOP Schulen in Dubai, sowohl deutschsprachig, als auch international sind. Angefangen vom Kindergarten über Grundschule bis hin zur höheren Reife bekommt man ein umfangreiches mehrsprachiges Angebot mit international anerkannten Abschlüssen.
VISA Möglichkeiten
Ein Punkt der oftmals als selbstverständlich angesehen wird, sind die VISA Möglichkeiten und die Bearbeitungsgeschwindigkeit. Während es in anderen Ländern ausgesprochen restriktive VISA Verfahren gibt, die von Grund aus sehr viele Menschen ausschließen, kann in Dubai nahezu jeder ein VISA bekommen.
Ungeachtet der Herkunft muss man lediglich für sein Einkommen durch Job oder Selbstständigkeit (Firmengründung in Dubai) sorgen und man bekommt ein Aufenhaltsvisum, was man nach zwei Jahren erneuern kann. Nicht nur die Anforderungen sind relativ simpel und für viele zugänglich, sondern auch die Umsetzung. Die meisten VISA Anträge dauern von Firmengründung, über Einreise mit Medical Test und Biometrics bis hin zur Emirates ID nur wenige Tage. Meist der gesamte Prozess in weniger als 2 Wochen abgeschlossen.
Darüber hinaus hat man auch die Möglichkeit auf ein Golden VISA durch Immobilienkauf mit Wert von über 2.000.000 AED oder wenn man einen speziellen Beruf wie Arzt o.Ä ausübt.
Bankensystem
Ein oftmals unterschätzter Faktor bei der Auswanderung ist das Bankensystem. Wer in Dubai leben möchte, braucht natürlich auch ein Bankkonto mit lokaler, aber auch internationaler Währungsunterstützung. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Auswanderungszielen wie Zypern, in denen man die lokalen Banken nicht verwenden kann, bietet Dubai ein hervorragendes Bankensystem.
Banken in Dubai zählen zu den sichersten der Welt und sind auch staatlich gestützt bzw. unterstützt. Die lokale Währung ist an den USD gekoppelt und somit auch sehr stabil.
Die Eröffnung eines Bankkontos in Dubai für Expats ist vergleichsweise auch leicht, sofern man ein paar grundlegende Dinge beachtet. Auch für Unternehmer gibt es großartige Geschäftsbanken, die internationale Unternehmen unterstützen.

Nachteile
Kein Land bzw. keine Stadt ist perfekt. Dazu gehört auch Dubai und es gibt wenige Nachteile, denen man sich bewusst sein sollte bevor man auswandert. Diese sind natürlich auch subjektiv abzuwägen und manch einer empfindet diese schlimmer als andere. Hier ein Überblick über die größten “Con’s” von Dubai.
Heißer Sommer
So schön angenehm warm und sonnig der Winter, sowie die Überangsmonate sind, so viel heißer ist es leider auch im Sommer in Dubai. Temperaturen erreichen in den in dem Monaten Mai bis September über 40 Grad und kühlen nachts meist nicht unter 30 Grad. Somit ist der Sommer sehr warm und das Leben spielt sich die meiste Zeit drinnen ab.
Für viele ist es kein Problem, denn in diesen Monaten kann man sehr gut Urlaub machen oder über längere Zeit verreisen. Wenn man sich jedoch entscheidet in Dubai zu bleiben, muss man sein Leben so gestalten, dass die meisten Aktivitäten Indoor stattfinden..

Verkehr
Durch die hohe Beliebtheit von Dubai, einerseits durch Touristen, aber auf der anderen Seite auch durch Expats, ist Dubai in den letzten Jahren immer voller geworden. Das spiegelt sich nicht nur in den gestiegenen Preisen wieder, sondern auch im Verkehr. Während den Rush Hours sind die Hauptverkehrsadern komplett überfüllt und es bilden regelmäßig Staus.
Wer keinen typischen 9-5 Job kann dem etwas entkommen, wobei es Verkehrstechnisch, bis auf Sonntag, in Dubai selten ruhig wird.
Voraussetzungen
Für die Auswanderung nach Dubai gibt es im Vergleich zu anderen Ländern sehr geringe Voraussetzungen. Man muss lediglich genug Geld mitbringen, um sich das VISA selbst durch Firmengründung oder Immobilienkauf zu sponsoren und anschließend den Medical Test bestehen. Sofern man keine Geschlechtskrankheiten oder Poliomyelitis mitbringt, stellt auch das kein Problem dar.
Ansonsten gibt es keine Einschränkungen für Länder oder gewisse Personengruppe. Jeder, der sich an die Gesetze hält, ist willkommen. Wer das jedoch nicht tut wird vergleichsweise auch schnell wieder abgewiesen bzw. abgeschoben. Dubai duldet keine Unruhestifter oder kriminelle Personen.
Ablauf
Der Ablauf der Auswanderung lässt sich in mehrere Abschnitte unterteilen. Nachfolgend eine kurze Schritt für Schritt Anleitung für die Auswanderung nach Dubai.
1. Abmeldung
Der erste Schritt ist die saubere Abmeldung im Herkunftsland. Das bedeutet einerseits die formale Abmeldung über das Meldeamt, aber auch über das Finanzamt und die gesetzliche Krankenversicherung.
Damit dies auch nachhaltig anerkannt wird und man aus dem alten System entfernt wird, muss man in den Regel (Abhängig vom Herkunftsland), aber auch Wohnung, Auto und andere Mitgliedschaften kündigen, die den Mittelpunkt der Lebensinteressen darstellen können.
Eine Abmeldung geht in vielen Ländern meist online. Nach Abmeldung hat man in der Regel 14 Tage Zeit zum Ausreisen. Die offizielle Ausreise ist auch entscheidend.
2. Krankenversicherung
Der nächste Punkt ist, der Abschluss einer neuen Krankenversicherung. Idealerweise handelt es sich um eine internationale Krankenversicherung, sodass man in mehreren Ländern gegen Krankheit versichert ist. Der Abschluss einer Versicherung ist auch gesetzlich verpflichtend in Dubai, als muss man sich spätestens vor Ort versichern lassen.
3. VISA Sponsor
Wer in Dubai leben möchte, der benötigt ein Aufenthaltsvisum. Dieses muss gesponsert werden, entweder von einer Firma oder durch den Kauf einer Immobilie (es gibt noch weitere Möglichkeiten für spezielle Berufsgruppen, aber für die meisten ist das nicht relevant). Ersteres ist am beliebtesten, denn die meisten benötigen ohnehin eine Firma, um Geschäfte abwickeln zu können.
Firmengründung, Immobilienkauf oder sonstige Anstellung kann remote bereits abgewickelt sein. Dafür muss man nicht vor Ort sein.
4. VISA Antrag
Nach Firmengründung gilt es den VISA Antrag zu stellen. Dieses mehrseitige Formular muss anschließend bei der Behörde oder der Freezone eingereicht werden. Die Bearbeitungszeit beträgt meist 3 Werktage und daraufhin bekommt man das erste Dokument, das EVISA.
5. Einreise / EVISA
Wenn man nach der Firmengründung das EVISA erhalten hat, kann man mit diesem Einreisen. Es wird noch empfohlen dieses EVISA auszudrucken und bei der Passkontrolle vor Ort zu zeigen. Bei der Einreise kann man sich am Flughafen auch schon eine temporäre Telefonnummer bei Du, Etisalat oder Virgin besorgen. Das ist nicht zwingend notwenig, kann aber praktisch sein.
6. Medical Test
Der erste Schritt vor Ort ist der Medical Test. Dieser findet in einem der zahlreichen Einrichtungen statt und besteht aus Lungenröntgen und Blutabnahme. Hier wird auf Polio und Geschlechtskrankheiten wie HIV getestet.
In der Regel dauert das, samt Wartezeit, nicht länger als 30 Minuten. Das Ergebnis bekommt man anschließend in wenigen Stunden per Mail zugesandt. Dieses muss man im Anschluss wieder bei der Behörden einreichen, damit der VISA Prozess weiter bearbeitet wird.
7. Biometrie / ID Application
Danach füllt man dazu auch den Antrag zur Emirates ID ein. Das ist das Schlüsseldokument, welches man für alle weiteren Schritte benötigt.
Mit diesem Antrag geht man anschließend zu einem Typing Center, in dem man die Biometrie macht. Hier werden nur die Fingerabdrücke genommen, die später auf der Emirates ID gespeichert sind. Somit kann man später mit der Emirates ID auch Dokumente erhalten, signieren und Verträge abschließen.
7. RV / Emirates ID
Nach wenigen Tagen erhält man dann digital zum Download das Residency VISA, also das Aufenthaltsvium. Mit diesem ist man nun offiziell Resident in den VAE. Früher musst man es physisch in den Reisepass kleben, jetzt ist es aber vollkommen digitalisiert.
Nach wenigen Tagen erhält man per Post, zur angegebenen Adresse, auch die Emirates ID. Mit dieser ist man nun voll lebens- und geschäftsfähig in den VAE. Durch die Emirates ID kann man Konten eröffnen, Mietverträge abschließen, Autos mieten und vieles in den VAE.
8. Kontoeröffnung
Anschließend kommt es zur Kontoeröffnung bei einer lokalen Bank in Dubai.
9. Immobilien
Zum Schluss benötigt man natürlich auch eine Immobilie zum Wohnen. Dieses kann man über Propertyfinder.ae, Bayut.com oder über einen Makler des Vertrauens finden. Egal ob Kauf oder Miete, in der Regel laufen nahezu alle Immobiliendeals in Dubai über einen Immobilienmakler. Bei Mietverträgen werden 5% Provision der Jahresmiete genommen und Käufen 2% vom Gesamtpreis.

Kosten
Die Gesamtkosten für eine Auswanderung sind natürlich sehr individuell. Entscheidende Faktoren für die Kosten sind mitunter:
- Anzahl der benötigten VISA
- Umzugsfirma (falls notwendig)
- Flugtickets
Wer ohne große Besitztümer alleine nach Dubai auswandert und den kompletten Aufwand von einer Agentur übernehmen lässt zahlt in der Regel zwischen 8.000 – 10.000. Hier bekommt man aber ein sorglos Paket, über das alles abgedeckt und optimal geregelt bzw. organisiert ist.
Erfahrungen
Unserer Erfahrung sind Auswanderung nach Dubai in den letzten Jahren deutlich gestiegen und das auch aus gutem Grund. Wer sich vorab informiert und die Vor- und Nachteile kennt, sowie sich ein Bild vor Ort macht, wird erfolgreich auswandern.
Auswanderungen scheitern in der Regel nur, wenn man uninformiert ist oder man meint, man kann alles selbst schaffen und benötigt keine Dienstleister für wichtige Entscheidungen wie Auswanderung, Abklärung der Wegzugsbesteuerung und Einwanderung vor Ort in Dubai.
Zusammenfassung
Die Auswanderung nach Dubai bietet viele Vorteile und ist zu Recht seit Jahren so beliebt. Neben den Steuern und der hohen Sicherheit bietet Dubai auch umfangreiche Infrastruktur und zieht in den letzten Jahren immer mehr Familien. Voraussetzungen für die Auswanderung sind gering, der primäre Faktor ist das Geld. Wer das hat kann in wenigen Tagen auswandern.