Dubai Krankenversicherung – Anbieter, Kosten & Erfahrungen

Inhaltsverzeichnis

Immer mehr Menschen wandern nach Dubai aus. Eine Auswanderung ist großes Projekt und dazu gehört ein wichtiger Teil und zwar ist das die Gesundheits- und Krankenvorsorge bzw. Versicherung. Das Versicherungssystem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist deutlich anders als in den meisten europäischen Ländern.

In diese Leitfaden wird erklärt, was man alles beachten muss, wenn es um die Auswanderung nach Dubai im Bezug auf die Krankenversicherung geht. 

Brauche ich eine Krankenversicherung?

Grundsätzlich gibt es keine staatliche Versicherung in Dubai. Jeder Unternehmer muss sich selbst bzw. seine Mitarbeiter versichern. In der Praxis haben jedoch noch keine Kontrollen oder Strafen wahrgenommen, wenn man das nicht tut.

Unabhängig von der gesetzlichen Vorschrift, sollte man sich jedoch um eine Krankenversicherung kümmern. Im Falle einer Krankheit übernimmt diese die Kosten. Ansonsten muss man die gesamten Kosten selbst privat tragen. Je nachdem welche Krankenversicherung man abschließt bekommt man unterschiedlich umfangreiche Leistungen und auch die Versicherungssumme ist variabel. 

Anbieter im Vergleich

Die Anzahl der Anbieter ist groß, jedoch hier ein Überblick der bekanntesten und beliebtesten Anbieter für Krankenversicherungen in Dubai im Überblick.

Lokale Anbieter

Auf insurancemarket.ae findet man eine Vielzahl von lokalen Versicherungsanbietern. Diese beschränken sich meist auf die VAE bzw. den Raum GCC. Wer eine Krankenversicherung vor Ort benötigt wird hier definitiv fündig und meist sind diese Anbieter auch am günstigsten. Nach kurzer Eingabe der wichtigsten Daten erhält man verschiedene Angebote von GIG, Sukoon oder anderen Anbietern.

Meist kann man hier zwischen verschiedenen Krankenhauspaketen. Denn auch hier gibt es verschiedenen “Krankenhausketten”, die entsprechend unterschiedliche Leistungs- und Qualitätsstandards haben. Hier ein kurzer Überblick der wichtigsten in Pakete unterteilt. 

Wie mann hier sieht (das können wir auch bestätigen) gehören die besten Krankenhäuser vor Ort definitiv zu American Hospital, Mediclinic und King’s College Hospital. Diese finden sich entsprechend im Best Paket für rund 5.000 AED, also 1200€ pro Jahr. Der Preis bezieht sich jedoch auf ein Beispiel eines gesunden Mannes um die 30 Jahre alt. Die exakten Preise variieren logischerweise von Person zu Person, dazu später mehr. 

Internationale Anbieter

Wer jedoch generell viel unterwegs ist und hohen Versicherungsschutz auch im Ausland genießen möchte, sollte zu den nachfolgenden Versicherungen greifen. Diese gehören zu den beliebtesten bei Expats aus Europa und haben sich in den letzten Jahren bewährt. 

Pauschal gibt es keine beste, man sollte sich von den 3 nachfolgenden Anbietern jeweils ein Angebot für seine individuellen Vorstellungen ein Angebot einholen.

PassportCard

Allseits beliebt bei digitalen Nomanden und Auswanderer in Dubai ist seit vielen Jahren die PassportCard. Dieses Versicherungsprodukt wird von der Allianz Versicherung aus Deutschland gestellt und bietet attraktive Versicherungspakete für verschiedenen geografische Zonen an.

Die Idee dahinter ist, dass man im Krankheitsfall die Karte per App aufladen lässt und dann im Krankenhaus verwendet. Somit muss man keine Kosten selbst vorstrecken, sondern kann direkt mit der Karte zahlen. Alternativ kann man natürlich selbst zahlen und erhält dann die Kosten rückerstattet, wenn man das möchte. 

Grundsätzlich sind die Leistungen auf 3 Pläne aufgeteilt. Die Kosten dafür sind, wie schon erwähnt, individuell. Hier jedoch ein kurzer Einblick. 

Die vollständige Leistungstabelle befindet sich hier

Einer der größten Vorteile neben den attraktiven Paketen, Leistungen und der App mit Karte ist natürlich der deutschsprachige Support. Wer deutsche Qualität möchte, der wird bei PassportCard fündig und man fühlt sich auch im Ausland definitiv wohler, wenn ma weiß, dass man die Versicherung und deren Mitarbeiter dieselbe Sprache sprechen. 

Foyer (Global)

Ein weiterer interessanter Anbieter ist Foyer Global. Das Versicherungsunternehmen aus Luxembourg bietet internationale Krankenversicherungen für Expats aller Art. Auch hier bekommt man attraktive Pläne mit einer modernen Infrastruktur. 

Genauso wie PassportCard gibt es 3 Pläne aus denen man auswählen kann. Die genauen Details findet man hier

April (International)

Ein französischer Anbieter der in den letzten Jahren aufgrund der niedrigen monatlichen Versicherungskosten so beliebt geworden ist, ist April. Dieser Anbieter ist etwas günstiger und man kann zwischen 4 verschiedenen Grundpaketen auswählen.

Die genauen Details zu den Plänen sind in der Brochüre hier

Kosten

Die Kosten bei einer Krankenversicherung lassen sich unmöglich pauschal sagen, denn diese hängen immer von Person zu Person ab. Die größten Faktoren, welche entscheiden, wie hoch der monatliche Versicherungsbeitrag ist sind immer:

  • Geschlecht
  • Alter
  • Vorerkrankungen / Historie
  • Versicherungsumfang (Leistungen)
  • Versicherungshöhe (Maximale Kosten die pro Jahr übernommen werden)

Die ersten 3 Faktoren kann man sich natürlich nicht selbst aussuchen, aber die letzten 2 sind variabel und abhängig von den eigenen Bedürfnissen. Wer viel reist, sollte generell immer eine internationale Krankenversicherung abschließen. Somit kann man in verschiedensten Ländern zum Arzt gehen und sich behandeln lassen.

Wer zudem Schlimmeres befürchtet bzw. abgesichert sein mag, sollte sich auch überlegen die Versicherungsleistungen erhöhen. Extraleistungen die meist in den Standardpaketen nicht mitinbegriffen sind, sind unter anderem:

  • Zahnarzt
  • Physiotherapie
  • Psychotherapie
  • Massagen
  • Einzelzimmer im Krankenhaus
  • Gehaltsausfallversicherung bei Krankheit

Diese Extrapunkte kann man selbst zu- oder abwählen bzw. sind in verschiedenen Versicherungspaketen der Anbieter enthalten. Notwendig sind die nicht, können aber in gewissen Fällen durchaus Sinn machen. 

Erfahrungen

Unserer Erfahrung nach lohnt sich der Abschluss einer Krankenversicherung bei Auswanderung nach Dubai auf jeden Fall. Wer sparen möchte kann einen lokalen Anbieter verwenden, jedoch empfehlen wir klar einen Internationalen Anbietern, der eine Vielzahl ein Länder abdeckt. Unser Team ist vollumfänglich mit Passport Card über die Allianz Versicherung aus Deutschland versichert. 

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man definitiv eine Krankenversicherung bei Auswanderung in Dubai abschließen sollte. Einerseits weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist, auf der anderen Seite, da man dadurch im Krankheitsfall versichert ist und private Krankenhäuser meist sehr teuer sind. 

Jedoch muss jeder individuell evaluieren, welche Versicherung man benötigt. 

7 Tipps zum Auswandern ✈️

Erhalte kostenlos die 7 wichtigsten Tipps um erfolgreich auszuwandern und dich aus dem System zu befreien.

Optimiere Steuern, erlange Freiheit und erhöhe Lebensqualität. ☀️